Wie schnell wirkt pneumokokken impfung
Pneumokokken-impfung nebenwirkungen erwachsene
Ab einem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Erwachsenen eine Impfung gegen Pneumokokken, die je nach Gesundheitszustand ggf. nach sechs Jahren aufgefrischt werden sollte. Die Impfung verringert das Risiko überhaupt zu erkranken oder schwere Komplikationen zu erleiden.Pneumokokken-impfung wie oft bei erwachsenen Das verbessert die Immunantwort und damit die Wirkung der Impfung. In Österreich sind verschiedene Pneumokokken-Konjugatimpfstoffe verfügbar: PNC Er schützt vor 10 verschiedenen Pneumokokken-Serotypen. Zugelassen ist er für Kinder ab sechs Wochen bis vier Jahren.
Wie gefährlich ist die pneumokokken-impfung Die Impfung gegen Pneumokokken ist das ganze Jahr über möglich. Für wen ist die Pneumokokken-Impfung sinnvoll? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Pneumokokken-Impfung für die folgenden Personengruppen: Personen ab 60 Jahre; Babys und Kleinkinder zwischen zwei Monaten und zwei Jahren.
Pneumokokken-impfung senioren Hintergrundpapier zur Pneumokokken-Impfempfehlung für Senioren, Bundesgesundheitsblatt 12/ (englisch) Pneumokokken-Polysaccharid-Impfung – Anpassung der Empfehlung und Begründung, Epid Bull 32/ Begründungen zur allgemeinen Empfehlung der Impfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken im Säuglings- und Kindesalter, Epid Bull 31/.