Dipladenia im winter draußen

Dipladenia winterharte sorte

Dipladenia radikalschnitt Eine Dipladenia kann man sowohl kühl zwischen 5 bis 12 Grad, als auch im Wohnraum bei über 20 Grad überwintern. Der Standort zum Überwintern einer Dipladenia sollte in beiden Fällen hell sein. Steht die Pflanze kühl, legt sie eine Ruhepause ein. Steht sie im Winter warm, blüht sie weiter.


dipladenia im winter draußen

Dipladenia überwintern und zurückschneiden Die Dipladenia kann draußen nicht überwintern, da sie frostempfindlich ist. Idealerweise sollte die Pflanze bei 9 °C bis 15 °C in einem hellen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen, mäßig gegossen und nicht gedüngt werden. Eine langsame Umgewöhnung im Frühjahr ist empfehlenswert.



Dipladenia überwintern im keller

Im Sommer sind der Kletterpflanze Temperaturen über 20 Grad Celsius am liebsten. Auch im Winter mag es die Tropenpflanze nicht zu kalt, denn die hübsche Dipladenia ist leider nicht winterhart. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Dipladenia reinholen, bevor die Temperaturen unter acht Grad fallen. Denn bei acht Grad wird das Wachstum eingestellt.
Dipladenia überwintern Überwintert die Dipladenia im Wohnraum oder warmen Wintergarten bei etwa 20 Grad, bedarf es der gleichen Pflege wie draußen. In diesem Fall trägt die Dipladenia auch im Winter Blüten – die fehlende Ruhepause kann jedoch die Blütenfülle beeinträchtigen. Erst nach dem letzten Frost im Mai darf die Dipladenia wieder nach draußen.
Dipladenia temperatur nachts Auch Hortensien haben im Winter ausgedient. Wenn die Temperaturen nachts noch tiefer fallen, sollte die Mandevilla wie viele Kübelpflanzen winterfest gemacht werden. Die Dipladenia ist also nicht winterhart. Besonders lange Ranken können vor dem Überwintern außerdem zurückgeschnitten werden (mehr Tipps rund um den Garten bei RUHR24 lesen).
Kann ich die dipladenia in der wohnung überwintern Ein geeigneter Dipladenia-Standort im Winter ist möglichst hell, die Temperaturen sollten zwischen 5 und 15 Grad liegen. Ein helles Treppenhaus, ein Wintergarten oder das Schlafzimmerfenster.
Dipladenia überwintern und zurückschneiden

Dipladenia winterharte sorte Angesichts dieser Kälteempfindlichkeit schließen sich der deutsche Herbst/Winter und eine Dipladenia im Freien aus, wenn sie die Pflanze wohlbehalten durch die kalten Monate bringen wollen. Auch sollten Sie zum Schutz von Mandevilla keinen Versuch starten, sie eingehüllt in ein Pflanzenschutzvlies auf dem Balkon zu überwintern.


Dipladenia zurückschneiden video Ideal zur Überwinterung der Diplandenia Sundaville ist ein unbeheizter Wintergarten oder ein helles, kühles Treppenhaus. Die Temperatur im Winterquartier darf jedoch nicht unter neun Grad fallen, sollte aber auch nicht über 15 Grad liegen. Stehen die Pflanzen im Winter zu warm, so kann es sein, dass die Blüte im nächsten Jahr ausbleibt.